Willkommen beim Judo & Ju-Jitsu Club Weinfelden

Geschichte

2011
  • Präsident David Nessensohn
  • Durchführung der Schwizer Jugend/Junioren Manschaftsmeisterschaft
  • Durchführung der ersten Schweizermeisterschaft der Masters (Senioren)
  • Durchführung Swiss Cup
  • Erste Medaillen an der Schwiezermeisterschaft der Masters: Hans Nessensohn Bronze
  • Erste Medaillen  and der Schweizermeisterschaft Ju-Jitsu Duo-System und erste Schweizermeistertitel: Sofia Jokel / Thomas Schönenberger
  • Hans Nessensohn erreicht den 5.Rang and er Master-Europameisterschaft in Leibnitz (AU)
  • Aufstieg der Herrenmannschaft in die Nationalliga B
2010
  • Gründung der zweiten Herrenmannschaft (2.Liga)
  • Gründung der Geschäftstelle (Teilzeit Angestellt)
2009
  • Gründung der Herrenmannschaft 2 Liega
  • Aufsieg der Herrenmannschaft in die 1. Liega
  • 5 Medailen an der Schweizermeisterschaft Ju-Jitsu Fighting
  • Erster Schweizermeister in Ju-Jitsu Fighting  Cornel Inauen
2008
  • 1. Internationaler Schiedsrichter René Brühwiler
  • Am Nationalen Turnier haben 800 Kämpfer Teilgenomme
  • Die Kantonalmeisterschaft wurde in Weinfelden durchgeführt
2007
Mitglieder: Aktive 79  
  Kinder bis 15 153    
  Ehrenmitglieder 9    
  Passivmitglieder 7    
  Krafttraining 14    
  Gesamtzahl 262    
  • Simon Nessensohn holt Rang 9 an der Europameisterschaft U23 in Salzburg
2006
  • Erstes Swissrandori in Weinfelden
  • Erstes Internationales Trainingsweekend mit 6 Nationen und 200 Teilnehmer aus
  • Frankreich, Deutschland, Österreich, Kroatien, Slowenien, Schweiz
2005
  • Namensänderung von Judo-Club Weinfelden in Judo- & Ju-Jitsu Club Weinfelden
  • Einweihung des neuen Dojos am 17.09.2005
2004
  • Planung und Baubeginn des neuen Dojos in der Dreifach-Turnhalle des Paul-Reinhart-Schulhauses
2003
  • Der JC Weinfelden hat die Mannschaftswertung der Kantonalmeisterschaft 2003 gewonnen
  • Anschaffung des Clubbus VW LT35 12 Plätze
2002
  • Die Kantonalmeisterschaft wird nach langer Zeit wieder in Weinfelden durchgeführt
2001
Mitglieder: Aktive 43  
  Kinder bis 15 88    
  • Präsident: Hans Nessensohn
  • An Nationalen Turnier haben 628 Teilnehmer teilgenommen
2000
  • Der Mannschaftspokal der Kantonalmeisterschaft SG/TG geht nach Weinfelden
1998
  • Es wird ein Ju-Jitsu Training gegründet.
  • Christian Honegger qualifiziert sich für die Junioren-Europameisterschaft in Rom
1997
  • Umzug vom Dojo Amlikon in die Sportanlage Güttingersreuti
  • 104 Medaillen an regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen
  • Die ersten Schweizermeistertitel für den JC Weinfelden:
Marianne Kämpf (Damen) Gold
Christian Honegger (Jugend) Gold
David Nessensohn (Jugend) Gold
sowie 2x Silber und 1x Bronze
1996
  • Präsident     Marianne Kämpf
  • Zum ersten Mal wurde das nationale Turnier in Weinfelden durchgeführt
1993
  • Präsident     Hanspeter Wüthrich
  • Die Kantonalmeisterschaft wurde im Weinfelden durchgeführt
1991
  • An regionalen und nationalen Turnieren wurden 21 Medaillen erkämpft
1998
  • 1. Medaille an der Schweizermeisterschaft: Marianne Kämpf Silber
1988
  • Bau und Umzug ins Dojo Amlikon
1983
  • Präsident     Madelene Büsser
1980
  • Präsident     Madelene Büsser
1979
  • Präsident     Guido Thalmann
1976
  • Umzug von der Sportanlage Güttingersreuti ins neue Dojo an der Thomas-Bornhauser-Strasse
1975
  • Bau des Dojos an der Thomas-Bornhauser-Strasse in Weinfelden
1974
  • Präsident     Walter Geiger
  • Namensänderung des Budo-Sportclub Weinfelden  in Judoclub Weinfelden
1973
  • Gündung des Budo-Sportclub Weinfelden
  • Mitgliedschaft beim SJV
  • Präsident: Hans Rechsteiner
  • Trainer: Hans Rechsteiner
  • Kassierer: Vreni Sommer
  • Aktuar: Vreni Sturzenegger
  • Trainingsort Güttingersreuti