Willkommen beim Judo & Ju-Jitsu Club Weinfelden

Aktuelles

unser nächstes Highlight in unserem Veranstaltungskalender: Internes Mannschaftsturnier. Anmeldung im Dojo möglich

News

Do

25

Mai

2023

Weinfelder Judo-Team nicht aufzuhalten.

Nach den beiden Siegen in der 1. Runde ging es auch in der 2. Runde sehr erfolgreich weiter. Gegen Team Yarawa starteten die Weinfelder fulminant und gewannen alle Partien: 10/50 : 0/0. Mit einem weiteren Sieg gegen den JC Uster 8/40 : 2/10 hat das Team den Abend dominiert.

 

 

 

Do

18

Mai

2023

Empfang Judo Weltmeister

An Auffart hat eine kleine Gruppe unseres Vereins den frisch gebackenen JUDO Weltmeister am Flughafen empfangen. Nils Stump hat als 1. Schweiter JUDO Weltmeister geschichte geschrieben.

Mo

01

Mai

2023

Spielolympiade 2023

Einige Impressionen von unserer alljährlichen Spielolympiade

So

30

Apr

2023

Kantonal Meisterschaft

Die diesjährige Kantonale Meisterschaft fand in diesem Jahr in Frauenfeld statt. Insgesamt konnten gegenüber den Vorjahren mehr als 50 Teilnehmer zusätzlich verzeichnet werden. Die 206 Teilnehmer trugen somit in verschiedenen Kategorien den Kantonalmeister*In aus.

 

Die Mannschaftswertung gewann der JJJC Weinfelden, vor dem JJJC Frauenfeld und dem drittplatzierten Team vom JC Buchs.

So

02

Apr

2023

Rüeblichueche Cup 2023

Der Rüeblichueche Cup hat mittlerweile seinen festen Platz im Ju-Jitsu Wettkampfkalender. Auch dieses Jahr sind wir vom JJJC Weinfelden wieder angetreten und konnten so unserem noch jungem Nachwuchs die Möglichkeiten geben sich zu messen und 1. Erfahrungen im Ju-Jitsu Wettkampf zu machen.

 

Marlon und Tobin haben bereits in anderen kleinen Turnieren ihre Erfahrungen machen dürfen und haben diese nun auch gut genutzt und in ihren beiden Kategorien klar und deutlich gezeigt, dass hier in Zukunft mehr erwartet werden darf. In 3 von 4 Kämpfen konnten sie mit Full-Ippon den Kampf vorzeitig beenden und haben so verdient in ihren Kategorieren gewonnen.

 

2x 1. Platz für Team Weinfelden.

 

Herzliche Gratulation an die Beiden

 

Sa

01

Apr

2023

A-Judo Einzelturnier in Uster

Kein 1. Aprilscherz sondern eine super Leistung unsere A-Judo Kämpfer in Uster:

 

Resultate:

 

Riccy 1. Platz

Nikola 2. Platz

Dominik 2. Platz

Benno 3. Platz

 

Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer

Mi

29

Mär

2023

Starker Auftritt des Weinfelder Judo-Team

Das neu formierte Judo-Team startete in der 2. Liga mit zwei Siegen erfolgreich ins die Schweizer-Mannschaftsmeisterschaft. Sowohl gegen Yawara Glarnerland als auch JC Uster resultierte ein 6:4 Sieg. Am 25. Mai wird die nächste Runde in Weinfelden ausgetragen.

So

29

Jan

2023

Medaillensegen für Weinfelder Judokas in Ruggel & Morges

 Am vergangenen Wochenende fanden gleichzeitig die Turniere in Morges und Ruggell statt. Die Weinfelder Judokas übertrafen die Ziele mit einem wahren Medaillensegen.

 

Morges zählt zu den vier grossen Qualifikationsturniere für die Schweizer Einzelmeisterschaften. Insgesamt nahmen 1276 Teilnehmer teil und die Weinfelder Athleten gewannen deren vier Medaillen. Bereits am Samstag erkämpften sich die Elite Simon Heid und Svenja Zünd Silber und Bronze hochverdient.

 

Am Sonntag gewann Kim Zünd (U21) eine weitere Silbermedaille und Sinja Lüthi (U18) krönte den Erfolg souverän mit einer Goldmedaille.

 

Zeitgleich kämpfte der Nachwuchs (ab U9) in Ruggell und übertraf mit Topplatzierungen alle Erwartungen: 7x Gold, 1x Silber und 3x Bronze. Insgesamt 15 Medaillen zeigt auf, dass auch in diesem Jahr mit den Weinfeldern in jeder Hinsicht zu rechnen ist.

So

15

Jan

2023

Kim Zünd gewinnt in Holland Silber

Zum 45x wurden in Eindhoven die Matsuru Dutsch Open ausgetragen, wo der Elite-Nachwuchs aus ganz Europa teilnimmt. Kim Zünd gewinnt überzeugend die Silbermedaille.

 

Vom Leistungszentrum Thurgau reisten Kim Zünd (U21), Sinja Lüthi (U18) und Levin Benninger (U18) mit ihrem Coach nach Eindhoven. Kim Zünd stieg erfolgreich ins Turnier und gewann gegen Joya Blöchler (DE) und Emma Schenk (NED) souverän. Im Final traf sie erneut auf eine Niederländerin und musste sich Renske Wekking leider geschlagen geben.

 

Ebenfalls einen guten Start erwischten die beiden weiteren Athleten und gewannen jeweils ihre Erstrundenbegegnung. Leider blieb für Sinja Lüthi und Kevin Benninger ein weiter Sieg verwehrt und dadurch die Teilnahme im Hoffnungslauf.

 

Dazu gibt es ein Interview in den Kreutzlinger Nachrichten

mehr lesen

Mo

28

Nov

2022

Kantonalkader gewinnt Silber

Der Kantonalkader-Cup an den Schweizermeisterschaften stellt den nationalen Höhepunkt der Wettkampfsaison für den Nachwuchs in der Schweiz dar. Das Team gewann erneut Silber. Im Team standen auch Delia und Nerina Lüthi sowie Lorenz Klingler vom Judo- und Ju-Jitsu Club Weinfelden.

In der ersten Begegnung gegen Genf waren die Ostschweizer gleich von einer sehr erfahrenen Mannschaft gefordert. Sie konnten die Begegnung aber mit einem knappen 10:8 für sich entscheiden.  In der zweiten Runde gegen Team Basel gewann das Team erneut mit
Das Team SG-TG-AR trat erneut mit Entschlossenheit gegen das Team Vaud 2 und das im Pool favorisierte Team Zürich auf. Die Vorrunde schlossen die Ostschweizer als Gruppenerster ab und sicherten sich den Finaleinzug.
Gegen das überlegene Team Vaud 1 hatten die Nachwuchsathleten aber das Nachsehen und mussten sich nach einer 4:14 Niederlage geschlagen geben. Vizemeister und Silbermedaille ist aber nach 2021 erneut ein sehr grosser Erfolg für das Team.
Fazit unseres Coaches Markus Pfiffner: «Die Leistung zeigt deutlich, wie nachhaltig konstant die Nachwuchsarbeit im Leistungssport in unserer kleinen Region ist. Ein weiteres Spitzenergebnis, das vom Kampfgeist der jungen Ostschweizer Nachwuchsathleten zeugt».

So

27

Nov

2022

Erfolg an der Schweizermeisterschaft

Judo - An den diesjährigen Schweizer Einzelmeisterschaften zeigten die Weinfelder Athleten eine hervorragende Leistung. Nebst drei Bronzemedaillen und zwei Top-5 gewann David Nessensohn gar Gold in der Kategorie Master.

 

Sinja Lüthi und Annika Zünd standen am ersten Tag bei den U18 im Einsatz. Sie gewannen beide ihre Startpartien überlegen. Leider mussten sie sich in der zweiten Partie jeweils unglücklich geschlagen geben und wurden in die Hoffnungsrunde verbannt. Dort warten beide Ihre Chancen und gewann schlussendlich den kleinen Final und sicherten sich die Bronzemedaille.

 

Bei der Elite zeigten Svenja und Kim Zünd eine hervorragende Leistung, wenn auch eine Medaille verwehrt blieb. Aber mit Top5-Platzierungen rundeten sie das Ergebnis auf.

 

Am Sonntag stand Kim Zünd bei der U21 erneut im Einsatz. Obwohl ein Kampf verloren ging und sicherte sie sich verdient im kleinen Final die Bronzemedaillen. David Nessensohn gelang das Highlight mit dem Gewinn des Meistertitel bei den Master.

 

Lorenz Klingler, Delia und Nerina Lüthi standen zudem mit der Mannschaft Kantonalkader im Einsatz und gewannen im Schweizer Cup verdient Teamsilber. Ein grossartiges Wochenende für den JJJC Weinfelden.

So

20

Nov

2022

JJJC Weinfelden als Sportförder!

Der Schweizer Judo- und Ju-Jitsu Verband hat um die Unterstützung für ein Hilfsprojekt in Ruanda gebeten und der Weinfelder Club hat dies entsprechend unterstützt.

 

Léon Sala, ruandischer Abstammung ist unteranderem Hilfstrainer beim Budokwai Pully und Mitglied des Judo Kwai Lausanne. Er hat sich entschieden, Judo in Ruanda zu entwickeln und hat die Funktion Entwicklungsleiter für den ruandischen Judo Verband übernommen.

 

Die Mittel vor Ort sind prekär, weshalb der Nationale Schweizer Verband einen Aufruf gestartet hat. Die Weinfelder Judokas haben sich dieses Anliegen zu Herzen genommen.

 

Die Mitglieder haben in einer internen Sammelaktion über 70 gebrauchte Gis zusammengetragen, welche für dieses Hilfsprojekt zur Verfügung gestellt werden.

 

Eine grossartige Leitung in der Adventszeit.

 

So

13

Nov

2022

Erfolg an der Ostschweizer-Einzelmeisterschaften

Bereits eine Woche zuvor zeigten die Weinfelder Athleten eine sehr gute Mannschaftsleitung. An der diesjährigen Ostschweizer-Einzelmeisterschaften überzeugten Sie abermals mit 8 Einzelmeister und, weiteren Medaillen und Top-Platzierungen.

 

Nach einer langen und intensiven Saison starteten die Weinfelder nochmals durch und setzten Sich wiederum hervorragend in Szene.

 

Einzelmeister:

Lauro Nessensohn (U9)

Livio Nessensohn (U13)

Lorenz Klinger (U13)

Nerina Lüthi (15)

Sinja Lüthi (U18)

Annika Zünd (U18) sowie U21/Elite

Sinja Lüthi und Svenja Zünd

 

Silbermedaillen:

David Nessensohn

Shaun Metzger

 

Bronzemedaillen:

Gian Nessensohn (U13+15)

Pascal Widmer (U13)

 

Top-Platzierungen: Peter Kuhn (U13), sowie Lorenz Weickl, Jake Dörig und Delia Lüthi (alle U15), Phillipp Krattiger (U21/Elite).

 

Nun stehen noch in 14 Tagen die Schweizer Einzelmeisterschaften in Lausanne statt und man darf einiges von den Athleten erwarten.

Di

04

Okt

2022

Trotz Todesängsten noch WM-Silber geholt

Hans Nessensohn Anfang September in Krakau an der Veteranen-WM seine nunmehr zehnte Medaille an internationalen Grossanlässen holte, weinte er. Denn damit konnte er nach einem wahren Seuchenjahr nicht rechnen.

 

Der komplette Bericht findet ihr HIER

Sa

16

Jul

2022

Erfolgreicher Abschluss an den World Games

Eines der erfolgreichsten Teams, Sofia Jokl und Thomas Schönenberger, hat sich entschieden, ihre jahrelange, von Erfolgen geprägte Karriere zu beenden. Einen würdigen Abschluss bescherte sich das Duo Mixed Team gleich selber mit Bronze an «The World Games 2022» in Birmingham (USA).

 

Ein Monat vorher fehlte die Qualifikation für die World Games und eine Teilnahme schien fast unmöglich. Dank einer nachträglichen Qualifikation kurz vor Beginn der World Games wurden sie dennoch nominiert und standen als Teilnehmer fest. 

Das Duo gehört seit Jahren zur absoluten Weltelite im Mixed-Duo-System und eindrücklich starteten sie gegen Deutschland (aktueller Europa- und Weltmister).  Eine starke Leistung wurde nötig, damit die Begegnung mit einem Sieg von nur gerade 0.5 Punkten endete. Im zweiten Gruppenkampf gegen Montenegro gewannen sie ebenfalls knapp, beendeten die Gruppenphase aber auf dem 1. Platz, was die Qualifikation für das Halbfinale bedeutete.

 

Leider mussten sie sich gegen Team Belgien beugen und trafen im kleinen Finale erneut auf Deutschland. Mit Erfahrung, Zuversicht und Selbstvertrauen starteten sie in den Wettkampf und gewannen erneut, zeigten einmal mehr, dass sie zur absoluten Weltelite in dieser Sportart gehören. Eine wohlverdiente Bronzemedaille, ein grossartiger Erfolg zum Ende ihrer eigenen Karriere.