ENDLICH geht es wieder los. Wir dürfen wieder alle Trainings durchführen. Details im Trainingsplan
Mo
28
Nov
2022
Der Kantonalkader-Cup an den Schweizermeisterschaften stellt den nationalen Höhepunkt der Wettkampfsaison für den Nachwuchs in der Schweiz dar. Das Team gewann erneut Silber. Im Team standen auch
Delia und Nerina Lüthi sowie Lorenz Klingler vom Judo- und Ju-Jitsu Club Weinfelden.
In der ersten Begegnung gegen Genf waren die Ostschweizer gleich von einer sehr erfahrenen Mannschaft gefordert. Sie konnten die Begegnung aber mit einem knappen 10:8 für sich entscheiden.
In der zweiten Runde gegen Team Basel gewann das Team erneut mit
Das Team SG-TG-AR trat erneut mit Entschlossenheit gegen das Team Vaud 2 und das im Pool favorisierte Team Zürich auf. Die Vorrunde schlossen die Ostschweizer als Gruppenerster ab und sicherten
sich den Finaleinzug.
Gegen das überlegene Team Vaud 1 hatten die Nachwuchsathleten aber das Nachsehen und mussten sich nach einer 4:14 Niederlage geschlagen geben. Vizemeister und Silbermedaille ist aber nach 2021
erneut ein sehr grosser Erfolg für das Team.
Fazit unseres Coaches Markus Pfiffner: «Die Leistung zeigt deutlich, wie nachhaltig konstant die Nachwuchsarbeit im Leistungssport in unserer kleinen Region ist. Ein weiteres Spitzenergebnis, das
vom Kampfgeist der jungen Ostschweizer Nachwuchsathleten zeugt».
So
27
Nov
2022
Judo - An den diesjährigen Schweizer Einzelmeisterschaften zeigten die Weinfelder Athleten eine hervorragende Leistung. Nebst drei Bronzemedaillen und zwei Top-5 gewann David Nessensohn gar Gold in der Kategorie Master.
Sinja Lüthi und Annika Zünd standen am ersten Tag bei den U18 im Einsatz. Sie gewannen beide ihre Startpartien überlegen. Leider mussten sie sich in der zweiten Partie jeweils unglücklich geschlagen geben und wurden in die Hoffnungsrunde verbannt. Dort warten beide Ihre Chancen und gewann schlussendlich den kleinen Final und sicherten sich die Bronzemedaille.
Bei der Elite zeigten Svenja und Kim Zünd eine hervorragende Leistung, wenn auch eine Medaille verwehrt blieb. Aber mit Top5-Platzierungen rundeten sie das Ergebnis auf.
Am Sonntag stand Kim Zünd bei der U21 erneut im Einsatz. Obwohl ein Kampf verloren ging und sicherte sie sich verdient im kleinen Final die Bronzemedaillen. David Nessensohn gelang das Highlight mit dem Gewinn des Meistertitel bei den Master.
Lorenz Klingler, Delia und Nerina Lüthi standen zudem mit der Mannschaft Kantonalkader im Einsatz und gewannen im Schweizer Cup verdient Teamsilber. Ein grossartiges Wochenende für den JJJC Weinfelden.
So
20
Nov
2022
Der Schweizer Judo- und Ju-Jitsu Verband hat um die Unterstützung für ein Hilfsprojekt in Ruanda gebeten und der Weinfelder Club hat dies entsprechend unterstützt.
Léon Sala, ruandischer Abstammung ist unteranderem Hilfstrainer beim Budokwai Pully und Mitglied des Judo Kwai Lausanne. Er hat sich entschieden, Judo in Ruanda zu entwickeln und hat die Funktion Entwicklungsleiter für den ruandischen Judo Verband übernommen.
Die Mittel vor Ort sind prekär, weshalb der Nationale Schweizer Verband einen Aufruf gestartet hat. Die Weinfelder Judokas haben sich dieses Anliegen zu Herzen genommen.
Die Mitglieder haben in einer internen Sammelaktion über 70 gebrauchte Gis zusammengetragen, welche für dieses Hilfsprojekt zur Verfügung gestellt werden.
Eine grossartige Leitung in der Adventszeit.
So
13
Nov
2022
Bereits eine Woche zuvor zeigten die Weinfelder Athleten eine sehr gute Mannschaftsleitung. An der diesjährigen Ostschweizer-Einzelmeisterschaften überzeugten Sie abermals mit 8 Einzelmeister und, weiteren Medaillen und Top-Platzierungen.
Nach einer langen und intensiven Saison starteten die Weinfelder nochmals durch und setzten Sich wiederum hervorragend in Szene.
Einzelmeister:
Lauro Nessensohn (U9)
Livio Nessensohn (U13)
Lorenz Klinger (U13)
Nerina Lüthi (15)
Sinja Lüthi (U18)
Annika Zünd (U18) sowie U21/Elite
Sinja Lüthi und Svenja Zünd
Silbermedaillen:
David Nessensohn
Shaun Metzger
Bronzemedaillen:
Gian Nessensohn (U13+15)
Pascal Widmer (U13)
Top-Platzierungen: Peter Kuhn (U13), sowie Lorenz Weickl, Jake Dörig und Delia Lüthi (alle U15), Phillipp Krattiger (U21/Elite).
Nun stehen noch in 14 Tagen die Schweizer Einzelmeisterschaften in Lausanne statt und man darf einiges von den Athleten erwarten.
Di
04
Okt
2022
Hans Nessensohn Anfang September in Krakau an der Veteranen-WM seine nunmehr zehnte Medaille an internationalen Grossanlässen holte, weinte er. Denn damit konnte er nach einem wahren Seuchenjahr nicht rechnen.
Der komplette Bericht findet ihr HIER
Sa
16
Jul
2022
Eines der erfolgreichsten Teams, Sofia Jokl und Thomas Schönenberger, hat sich entschieden, ihre jahrelange, von Erfolgen geprägte Karriere zu beenden. Einen würdigen Abschluss bescherte sich das Duo Mixed Team gleich selber mit Bronze an «The World Games 2022» in Birmingham (USA).
Ein Monat vorher fehlte die Qualifikation für die World Games und eine Teilnahme schien fast unmöglich. Dank einer nachträglichen Qualifikation kurz vor Beginn der World Games wurden sie dennoch nominiert und standen als Teilnehmer fest.
Das Duo gehört seit Jahren zur absoluten Weltelite im Mixed-Duo-System und eindrücklich starteten sie gegen Deutschland (aktueller Europa- und Weltmister). Eine starke Leistung wurde nötig, damit die Begegnung mit einem Sieg von nur gerade 0.5 Punkten endete. Im zweiten Gruppenkampf gegen Montenegro gewannen sie ebenfalls knapp, beendeten die Gruppenphase aber auf dem 1. Platz, was die Qualifikation für das Halbfinale bedeutete.
Leider mussten sie sich gegen Team Belgien beugen und trafen im kleinen Finale erneut auf Deutschland. Mit Erfahrung, Zuversicht und Selbstvertrauen starteten sie in den Wettkampf und gewannen erneut, zeigten einmal mehr, dass sie zur absoluten Weltelite in dieser Sportart gehören. Eine wohlverdiente Bronzemedaille, ein grossartiger Erfolg zum Ende ihrer eigenen Karriere.
So
19
Jun
2022
An den diesjährigen Schüler- und Ranking Turnieren von Spiez zeigte der Weinfelder Nachwuchs erneut hervorragende Leistungen und belegten einige Podestplätze, in Uster gar deren 5!
Nun stehen bis zu den Sommerferien noch weitere sehr starke Turniere bevor. Am nächsten Wochenende begeben sich die Athleten noch Venray (NL), anschliessend die kantonalen Meisterschaften in Weinfelden. Als Schlusspunkt folgt noch das Turnier von Sindelfingen (DE).
So
01
Mai
2022
Endlich konnte unsere Tradition weitergeführt werden. Wie die Jahre vor Corona fand am 1. Mai standartgemäss unsere Spielolympiade statt. Dieser Anlass ist für alle Mitglieder inkl. ihren Familien gedacht und war ein riesen Erfolg. Bei fast perfektem Wetter kamen rund 30 Personen an den Anlass und alle sind nach dem Mittagessen gestärkt in die 10 verschiedenen Posten gestartet. Es war für jeden Teilnehmer etwas dabei und alle hatten einen Riesenspass.
So
17
Apr
2022
Das Schweizer Veteranen-Team kehrt erfolgreich vom «Open Masters» in Tours (FRA) zurück. Es resultierten zweimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze.
Wie jedes Jahr ist das Turnier in Tours bei allen Judoka der Kategorie Veteran:innen sehr beliebt. Am internationalen Turnier mit rund 350 Teilnehmern aus 12 Ländern nahmen auch 8 Schweizer Judoka teil. Darunter auch der für den Judo- u. Ju-Jitsu Club Weinfelden startende Hans Nessensohn.
Der Kradolfer erreichte in seiner Laufbahn viele internationale Erfolge und zeigte auch in Tours erneut seine Klasse in der Kat. M8 -66 kg, gewann er verdient eine Silbermedaille.
So
03
Apr
2022
Am Wochenende fanden in Deutschland gleich zwei internationale Turniere U16 in Düsseldorf und Duisburg statt, an welchen eine kleine Delegation vom LZ Thurgau erfolgreich teilgenommen hat.
Annika Zünd und Sinja Lüthi kämpften in Düsseldorf, während Ivan Gjorgiev und Levin Bänninger in Duisburg starteten.
Etliche Erfolge im In- und Ausland zeigten auch hier die Stärke von Annika Zünd. Fünf Siege bedeuteten souverän den Gewinn der Goldmedaille. In Führung liegend verletzte sich hingegen Sinja Lüthi und musste das Turnier vorzeitig aufgeben.
Ivan Gjorgiev gewann nach einem Freilos gleich vier Kämpfe und sicherte sich schlussendlich verdient die Goldmedaille. Levin Bänninger setzte sich mit Siegen sehr gut in Szene, obgleich der grosse Erfolg ausblieb.
Insgesamt nahmen Judokas aus Deutschland, Benelux, Lettland, Polen und der Schweiz teil. Trotz Konflikt nahmen auch einige Judokas aus der Ukraine teil, die zwischenzeitlich bei deutschen Clubs das Training besuchen.
So
13
Mär
2022
Letztes Wochenende fand in Budapest der Ju-Jitsu Europa Cup statt. Unser Nachwuchskämpfer Pascal Kaufmann konnte an seinem 1. grossen int. Ju-Jitsu Turnier vollends überzeugen und gewann all seine Kämpfe. Somit krönte er sich mit der verdienten Gold Medaille in der U21 Kategorie.
Diese grosse Leistung lässt auf eine weitere Medaille in der U21 Europameisterschaft im April hoffen. Wir drücken die Daumen!
So
13
Mär
2022
Im vergangenen Jahr fanden etliche Turniere nicht statt, dennoch gelang es den Weinfelder Athleten, an nationalen und internationalen Turnieren 86 Podestplätze und 10 Top-Platzierungen zu erreichen.
Auch im laufenden Jahr konnten die Weinfelder erneut überzeugen. Am letzten Turnier in Gommiswald schaffte der Nachwuchs ein Top-Resultat mit 6 Gold- und 2 Silbermedaillen. Trotz der Erfolge begaben sie sich in ein gemeinsames Training mit dem BC Oberuzwil um sich auf die bevorstehende Ostschweizer Mannschaftsmeisterschaft (OSMM) intensiv vorzubereiten.
So
20
Feb
2022
In diesem Jahr gehört das Turnier von Oensingen dem 1000er – Ranking an und entsprechend nahmen über 1000 Wettkämpfer an diesem Turnier teil. Erneut erzielten die Weinfelder Judokas beachtliche Erfolge, insgesamt 7 Medaillen, davon drei Goldene.
Am Samstag starteten die Kategorien U18, 21 und Elite. Leider verlief es nicht wie an den bisherigen Turnieren und eine Bronzemedaille sowie vier Top7 Plätze waren die Ausbeute.
Sonntags startete der Nachwuchs und diese erfüllten mit drei Gold, einer Silber sowie zwei Bronzemedaillen die Erwartungen Demnächst starten die Athleten in Sierre und Spitz und werden sicherlich weitere Qualifikationspunkte für die Schweizer Einzelmeisterschaft ergattern.
So
23
Jan
2022
Nun beginnt die Wettkampfsaison wieder und als erstes Turnier ist die Teilnahme in Morges fest verankert. Die Judokas aus Weinfelden gewann insgesamt sieben Medaillen und belegten vier Top5 Platzierungen.
Am Samstag gewann Luana Herbert in der U18 Silber und anschliessend bei der U21 gar Gold. Nerina Lüthi (18) belegte wie Kim Zünd (Elite) den dritten Schlussrang. Svenja und Annika Zünd schlossen das Turnier mit einer Top5-Platziegung ab und so gewannen die Athleten wichtige Qualifikationspunkte für die Schweizer Einzelmeisterschaften.
Der Nachwuchs stand am Sonntag im Einsatz. Livio Nessensohn gewann souverän seine Kategorie und mit Vinzenz Klingler feierten die beiden gleich einen Doppelsieg. Lorenz Klingler belegte in seiner Kategorie souverän den zweiten Schlussrang – Silber. Pascal Widmer sowie Nerina Lüthi rundeten das hervorragende Ergebnis mit weiteren Top5 Plätzen auf.
So
05
Dez
2021
Am 5. Dezember konnte das Chlausturnier trotz den Umständen durchgeführt werden. Das Turnier fand ohne Nüssli, Kuchen und Mandarine aufgrund der Maskenpflicht statt. 26 motivierte Kinder nahmen daran teil und konnten ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln. Mitmachen war die Hauptsache. Shaun und Julien zeigten den Eltern und Verwandten, wie ein Kampf bei den Erwachsenen aussieht.
Der Samichlaus durfte am Schluss auch nicht fehlen. Jeder Kämpfer erhielt ein Chlaussäckli. Auch fand noch eine Verlosung statt. Die Preise waren Conny Land-Eintritt, Alpamare Eintritte, Schifffahrt-Tagesbillette und Kronberg Bergbahnfahrt.
Mit zufriedenen Gesichtern gingen die Kinder wieder nach Hause.