Willkommen beim Judo & Ju-Jitsu Club Weinfelden

News Archiv

Do

10

Sep

2015

Judo Turnier Weinfelden 2015

Am 12. September 2015 findet das Ranking und am 13. September 2015 das A-Turnier in Weinfelden statt.

Wir freuen uns auf ein grossartiges Turnierwochenende. 

mehr lesen

So

13

Dez

2015

Bestandene Kyu-Prüfungen


Seit heute morgen haben wir einen neuen Braungurtträger und eine neue Blaugurtträgerin in unserem Verein. 

Herzliche Gratulation an Lara und Sven zu den bestandenen Prüfungen!


mehr lesen 0 Kommentare

So

13

Dez

2015

Grittibänz-Cup 2015


Der Ju-Jitsu Nachwuchs hat sich gestern mit anderen Schweizer Nachwuchskämpfern gemessen und war am Grittibänz Cup beim Kiai Cham erfolgreich. 


mehr lesen 0 Kommentare

So

13

Mär

2016

Kantonalkadermeisterschaft

23 Judokas aus Weinfelden nahmen dieses Jahr an den Kantonalmeisterschaften in Frauenfeld teil. 12 Judokas des JJJC Weinfelden dürfen sich nun Kantonalmeister nennen. Aiko Dürig sogar doppelte Kantonalmeisterin. In der Mannschaftswertung wurde Weinfelden, mit dem kleinstmöglichen Rückstand von nur einem Punkt, 2.

 

 

U11/13

1. Rang: Maria Heid, David Boysen, Annina Näf, Luana Schefer

2. Rang: Noël Kappeler, Zoe Oser, Jana Giger

4. Rang: Zsolt Raab

 

U15

1. Rang: Aiko Dürig, André Okle

2. Rang: Kim Zünd, Duncan Frei

 

U18

1. Rang: Aiko Dürig, Svenja Zünd, Julien Spohn, Shaun Metzger

2. Rang: André Okle, Adrian Okle

3. Rang: Kim Zünd

 

U21/Elite

1. Rang: Simon Heid, Thimon Solci

2. Rang: Noah Heid, Benjamin Schmiedhauser

3. Rang: Svenja Zünd

 

Herzliche Gratulation an alle!

 

mehr lesen

Sa

19

Mär

2016

Ju-Jitsu Schweizer Meisterschaft 2016

Super Leistung unserer Jiu-kas an der Schweizermeisterschaft in Luzern

1x Gold, 1x Silber und 2x Bronze

 

1. Platz: Duo System Elite- Jokl/Schönenberger
2. Platz: Duo System U18 - Nanthalee/Dennis
3.
Platz: Duo Systsem U15 - Seline/Mirco
3.
Platz: Fighting U18 - Dennis

5. Platz: Duo System U15 - Johanna/Zoe
7. Platz: Duo System U15 - Pascal/Dustin

 

Herzliche Gratulation an alle Kämpfer, super Leistung!

mehr lesen 0 Kommentare

So

20

Mär

2016

Rankingturnier Rheinthal

Rheintaler Rankingturnier in Altstätten

 

Svenja Zünd war sehr erfolgreich und stand 2x auf dem Treppchen

 

1. Platz -57kg U18 

3. Platz -57kg U21

 

Bei den Mädchen U15 gibt es eine Silber und eine Bronzemedaillie.

2. Aiko Dürig -52kg
3. Kim Zünd -44kg

mehr lesen 0 Kommentare

So

24

Apr

2016

Gallusturnier 2016

 

JUDO – Am vergangenen Wochenende fand in St. Gallen das internationale Gallus-Turnier statt, welches auch im Nachwuchsbereich sehr stark besetzt war. Die Weinfelder waren mit David Boysen, Noel Kappeler, Luana Schefer in den U13 vertreten. In der U15 gingen Silas Schefer, Sara Negraszeis, André Okle sowie Aiko Dürig an den Start. Auch in der U21 Kategorie wurde gekämpft - hier waren Kristian Nikollbibaj und Simon Heidmit dabei. Insgesamt zeigte der Nachwuchs eine hervorragende Mannschaftsleistung. 

 

Turniererfahrung stand für die U13 im Vordergrund und die drei Judokas setzen sich sehr gut in Szene. Nachgewonnen Kämpfen durfte sich auch jeder mit einer Bronzemedaille feiern lassen. In der U15 sicherte sich Silas Schefer eine weitere Bronzemedaillen, während Sara Negraszeis auf ein sehr starkes Teilnehmerfeld -44 kg traf und eine Medaille verwehrt blieb.

 

Von André Okle durfte aufgrund der bisherigen Turniererfolge eine Medaille erwartet werden. Er gewann seine erste Begegnung 5 Sekunden vor Ende mit Ippon. Der weitere Kampf ging ebenfalls vorzeitig zu seinen Gunsten aus. Im entscheidenen Kampf agierte Okle sehr passiv und wurde mit einer Strafe ermahnt, weshalb der Kampf verloren ging. Die Silbermedaille bedeutet einen weiteren Erfolg.

 

Aiko Dürig gewann bereits am Samstag bei den U18 eine Bronzemedaille. Sie agierte sehr aktiv und gewann die beiden ersten Kämpfe jeweils vorzeitig mit Ippon. Den Finalkampf beendete sie ebenfalls vorzeitig nach 8 Sekunden mit Ippon und gewann Ihre Kategorie U15 -52kg souverän.

 

Simon Heid konnte sich in der Kategorie U21 -66kg die Gold Medaillie sichern. Kristian Nikollbibaj wurde sehr guter dritter -73kg. Simon Heid startete zusätzlich in der Elitekategorie -66kg und erkämpfte sich dort eine weitere Goldmedallie.

 

mehr lesen 0 Kommentare

Sa

30

Apr

2016

Rankingturnier Bellinzona

Am Samstag fand das Rankingturnier Bellinzona statt. Neben unseren Weinfelder Junioren starteten sehr viele andere Schweizer aber vor allem auch Italiener.

 

In der Kategorie U21 -66kg konnte sich Simon Heid durchsetzen und wurde 1. Kristian Nikollbibaj musste sich -81kg nur im Finale geschlagen geben und wurde somit 2. Beide starten noch in der Elitekategorie, wo Kristian sich leider im Kampf verletzte und nicht weiter kämpfen konnte. Simon Heid setze sich gegen seine mehrheitlich Italienische Konkurenz durch und gewann die Goldmedaille Elite -66kg. Coach war Hans Nessensohn.

 

In der Kategorie U18 -50kg wurden Luca Dürig und Julien Spohn beide 7. womit sie sich je einen Punkt für die SEM Qualifikation sicherten. -60kg gingen durch Adrian Okle und Shaun Metzger beide Bronzemedaillen an den JJJC Weinfelden. Bei den Jugend Damen wurde Svenja Zünd -63kg 2. und Schülerin A Aiko Dürig -52kg 5. Bei den Schülerinnen wurde Aiko dann zusätzlich noch 2.

 

Herzliche Gratulation!!

mehr lesen 0 Kommentare

So

01

Mai

2016

1. Mai - internes Mannschaftsturnier

Schon um 9:00 Uhr ging es los mit wägen der 17 Teilnehmer, darunter auch ganz frisch eingetretenen Mitglieder, die erst wenige Trainings besuchten. Unter Anleitung von Rick wurden alle Körperteile eingewärmt und die ersten Randori gemacht. David, Monika und Yvonne gaben Ihr Bestes, damit es drei faire, ausgeglichen und dem Niveau der Teilnehmer angepasste Gruppen gab. Nach einer halben Stunde (oder so), motivierte Roman, dass die Einteilungszeit nun beendet werden sollte, da sonst die Kämpfer schon ausgepauert sein würden.  So gab es richtig schöne, interessante und „strenge“ Kämpfe (Benjamin sei Dank), die von den Zuschauern (ca. 30 Personen) mit Begeisterung und Applaus gewürdigt wurden. Bei der Siegerehrung konnten wir den Teilnehmer ein kleines Geschenk überreichen (Trinkflasche oder Frottiertuch mit dem Judoclublogo und einer Teilnahmebestätigung).

 

Das Mittagessenteam verzweifelte unterdessen mit dem Grill, der am Anfang nicht brennen wollte, auch mit Vorwärmzeit, Kleber und Leinendruck (die dann sogar verschmolz) war nichts zu machen! Dank der Glorreichen Idee von Roman die „Betonbänkli“ gegen die Brennknöpfe zu drücken, gab es zur rechten Zeit Hamburger mit verschiedenem Füllmaterial und Salat. Natürlich gab es auch viele leckere, selbstgebackene Kuchen von den Mamis und den Kindern. So schien, trotz Dauerregen, bei uns die Sonne und es gab sehr schöne Gespräche und von den anwesenden Eltern gute Rückmeldungen und Anerkennung für den tollen Club und die Arbeit die wir für die Kinder leisten.

 

Um 14:00 Uhr beendeten wir den 1. Mai mit vereinten Kräften.

 

 

Herzlichen Dank an:

 

o   Anna, Monika und David als Coach

 

o   Dem Stopper/Schreiberteam: Zoe, Benjamin , Kim und Yvonne

 

o   Den Schiedsrichter/ Coach: Beat und Rick als Jungrichter

 

o   Dem Küchenteam: Roman und Ingrid

 

o   den „Sponsoren“ die das Schwein fütterten

 

o   den fleissigen Händen die Salate und Kuchen mitbrachten

 

 

Rangliste:

 

1. Rang: Blizzer: Meyer Oliver, Schönholzer Felicia, Thalmann Jan, Näf Annina, Hinder Elias und Benjamin Schmidhauser

 

2. Rang: Böse Gummibärli: Diago Diash, Gil Merri, Tim Moos, Fabienne Schumacher, Nico Meier, Johanna Bächtold

 

3.Rang: Schnelle Pumas: Nessensohn Gian, Hartong Aline, Oser Sean, Anika Zünd, KappelerNoël, Krattiger Philipp

 

mehr lesen

Sa

07

Mai

2016

Pilatus Cup

Am heutigen kleinen "Pilatus Cup" waren unsere jungen Jiu-kas einmal mehr erfolgreich.

 

2. Platz für Nathi&Dennis (Duo System)
3. Plazt für Selin&Mirko (Duo System)
3. Platz Johanna (Fighting)
4. Platz Zoe (Fighting)
4. Platz Pascal (Fighting)

 

Herzliche Gratulation an alle

mehr lesen

Do

19

Mai

2016

SMM - 2. Liga

Am Donnerstag 19.5.2016 fuhren wir mit der Mannschaft (2.Liga) nach Gommiswald.

Unsere Kämpfer Joel Heli, Hans Nessensohn, David Nessensohn, David Fässler, Roman Fässler,

Kristian Nikolbibaj, Paolo Gervasi und Roman Häni waren voll motiviert zum kämpfen.

 

Bei der ersten Begegnung gegen den JC Rheintal konnten wir mit 6:4 einen Sieg erkämpfen. Auch die zweite

Begegnung gegen de JC Gommiswald konnten wir mit 6:4 gewinnen.

Die Rückrunde nochmals gegen den JC Gommiswald wurde leider knapp mit 4:6 verloren.

Im Anschluss liessen alle drei Mannschaften den Abend gemütlich in einem schönen Restaurant ausklingen.

 

Herzlichen Dank an die Mannschaft für den tollen Einsatz.

So

05

Jun

2016

Bronze an EOC

Zusammen mit dem Ju-Jitsu-Nationalkader reiste das Duo Mixed Team Sofia Jokl und Thomas Schönenberger vom JJJC Weinfelden an die European Open Championship (EOC) in Gent, Belgien. Die Top-Teams aus ganz Europa waren angereist um im letzten Qualifikationsjahr für die World Games 2017 noch wichtige Punkte zu holen. Als letztjährige Europameister war das Ostschweizer Team an erster Stelle gesetzt und bekam sodann ein Freilos.

 

 

Die ersten Gegner war ein Team aus Italien. Bis kurz vor Schluss waren die Italiener knapp in Führung, aber die letzte Serie war ein wahres Feuerwerk und der Sieg ging diskussionslos in die Schweiz.

 

 

Der zweite Gegner war das junge belgische Team, welches bereits am French Open in Paris vor einem Monat für Überraschung gesorgt hatte. Der Kampf war von Beginn weg ausgeglichen. Nach vier Serien Spannung pur und Punktegleichstand ging es in die Verlängerung, das heisst der Kampf wurde neu gestartet. Doch auch nach der ersten Serie war wieder Gleichstand und eine weitere Serie musste über den Sieg entscheiden. Gesundheitlich etwas angeschlagen gaben Sofia und Thomas alles, aber es reichte ganz knapp nicht – leider kein Finaleinzug.

 

 

Im kleinen Finale um Bronze stand das junge Top-Team aus Deutschland gegenüber, welches sogleich loslegte. Aber auch die Schweizer gingen ab wie die Feuerwehr, dominierten den Kampf von der ersten Serie weg und gaben den Punktevorsprung nicht mehr her! Beim Schlusstand von 91:87 gab es keine Zweifel mehr, wer am Ende auf dem Podest stehen sollte.

 

 

 

BRONZE FÜR UNSER DUO-TEAM AM EOC 2016 IN GENT!!!

 

mehr lesen 0 Kommentare

So

12

Jun

2016

Gürtelprüfungen

Sonntagmorgen 8:00 Uhr eine Gruppe von Judokas feilen nochmals an ihren Techniken, denn um 9:00 Uhr fangen die diesjährigen Sommerprüfungen an. Dafür aufgeboten sind 25Teilnehmer. Unter der Obhut des Technischen Judoleiters David Nessensohn wird die Prüfung mit Rai (dem Angrüssen) eröffnet. Jan Vonbank übernimmt das Einwärmen. Danach werden die Prüflinge den Experten (Barbara Vonbank, Jan Vonbank, Sergio Rutz, Monika Kappeler, Stefan Oser, David Nessensohn, Erika Hartmann) zugeteilt. Da sich alle gut vorbereitet haben, wurden die Prüfungen mit Bravur abgelegt. Hin und wieder werden noch kleine Tipps auf den Weg mitgegeben. So konnten wir die Prüflinge mit strahlenden Gesichtern in den wohlverdienten Sonntag entlassen.

 

Dies sind:

 

Dias

Tiago

1.Tierli

Schönholzer

Felicia

1.Tierli

     

Armenleros

Lucia-Magdalena

2.Tierli

     

Schwarzmann

Dario

halbgelb

Meri

Gil

halbgelb

Meier

Nico

halbgelb

Raab

Zsolti

halbgelb

Molisani

Ilias

halbgelb

Thalmann

Jan

halbgelb

Oser

Sean

halbgelb

Ciboglu

Sophie

halbgelb

Hartong

Aline

halbgelb

Schefer

Luana

halbgelb

Altwegg

Isabella

halbgelb

Vetter

Guilhere

halbgelb

     
       

 

Pernet

Eric

gelb

Roggensinger

Ricci

gelb

     

Krattiger

Philipp

halborange

     

Loser

Thierry

orange

Oser

Zoe

orange

Kappeler

Noël

orange

Koloska

Martin

orange

     

Spohn

Julien

blau

Dürig

Luca

blau

Dürig

Aiko

blau

 

Den 5 Kandidaten, die die Prüfung am Donnerstag/Freitag absolvieren, wünschen wir auch ein gutes Gelingen, viel Glück!

 

mehr lesen

Fr

17

Jun

2016

Weitere Gürtelprüfungen im Judo und Ju-Jitsu

Am Donnerstag 15.6.2016 haben 4 Kandidaten im Training vom Roman Näf die Gürtelprüfung absolviert. Zwei davon waren am offiziellen Gürtelprüfungstag krank und wurden so ein wenig überrascht, dass sie die Prüfung noch ablegen durften, aber sie zeigten schöne Prüfungen.

 

 -          Jonathan Johner :           halb gelb

 -          Plür Kaili :                        halb gelb

 -          Aline Stuerm :                 gelb

 -          Fabian Hafen :                gelb

 

Am Freitag 17.6.2016 haben auch im Ju-Jitsu zwei Kandidaten ihre Prüfung erfolgreicht absolviert. Thomas Schönenberger hat die beiden Kandidaten ausführlich getestet und zum Schluss konnten alle Trainingsteilnehmer den neuen Gurträgern gratulieren.

 

 -          Johanna Bächthold :         halb orange

 -          Linus Ming :                        halb gelb

 

Am Freitag den 24.6.2016 machten zwei Braun-Gurt Kandidaten und eine halb grün Kandidatin den Abschluss der diesjährigen Sommerprüfungen. Der Technische Leiter David Nessensohn nahm die Prüflinge genau unter die Lupe. So kamen vor allem die Braungurt Kandidaten zum Schwitzten, aber sie konnten am Schluss mit einem lachenden Gesicht das Dojo verlassen.

 

 -          Annina Näf :                       halb grün

 -          Rick Näf :                            braun

 -          Lena Weber :                     braun

 

 

Herzliche Gratulation an alle!

Sa

18

Jun

2016

Swiss G-Judoturnier Uster

Am 18.06.2016 trafen 118 Kämpfer aus 8 Nationen (Holland, Deutschland, Österreich, Schottland, England, Norwegen, Belgien, Schweiz) in Uster zum Swiss G-Judoturnier, darunter auch drei G-Judokas aus Weinfelden, mit den Coachs Barbara Vonbank und Erika Hartmann. Um 9:00 Uhr war Check-In mit wiegen. Anschliessend gab es eine Show der Modern Dance Compagnie Uster die das Aufwärmen für das Divisioning übernahmen. Beim Divisioning wurden dann die Teilnehmer nach Ihren Leistungsstärken in  Pools eingeteilt. Nach einem typischen schweizerischen Mittagessen wurden die Headcoach zum Kampfregel-Briefing  zusammengerufen und durch Alexandra Schiesser (Hauptverantwortliche Kampfrichterin des G-Judosportes) und Florian Koch (Übersetzer) informiert.

 

13:00 Uhr begann die Eröffnungszeremonie und dann wurden alle Athleten mit kämpfen gefordert.

 

Die Weinfelder Judokas zeigten sehr gute und eindrückliche Kämpfe. Auch wenn sie nicht immer alles gewannen, waren sie mit Ihrem Erfolg zu Frieden, vor allem freute sich Riccy, da er an seinem Geburtstag gewann!

 

 

 

Die Rangierungen :

 

Björn von Hirschheid (Pool 12) :    3. Rang

 

Fabian Eicher (Pool 24) :                 2. Rang

 

Riccy Roggenmoser (Pool 23) :      1. Rang

 

 

 

Herzliche Gratulation

 

Erika Hartmann

 

Do

23

Jun

2016

Silber an der Europameisterschaft

Die Jahre lange Vorbereitung hat sich geloht. Gleich zu Beginn der Master EM 2016 in Porec (CRO) sorgten der Schweizer Judoka Hans Nessensohn am 23.6.1016 für ein Highlight. Vize-Europameister wird Hans Nessensohn in der Kategorie M7 -60kg. Hans liess nach der Vorrunde mit zwei Ippons aus zwei Kämpfen keine Zweifel offen, wer ins Finale gehörte. Und da scheiterte der Ostschweizer nur hauchdünn: Mit einer kleinen Wertung (Yuko) musste Hans dem Letten den Vortritt aufs oberste Treppchen lassen.

 

 

Herzliche Gratulation

 

mehr lesen

Sa

25

Jun

2016

Ju-Jitsu Day 2016

Hallo


Wir waren bei Marco Limacher und haben das Motto Kinderleicht gehabt. Wir haben Abwehren geübt.
Als zweites haben wir bei Corina Amstutz und bei Thomas Schönenberger trainiert. Wir haben das Motto Duo-System gehabt.
Nach dem Zmittag haben wir alle gemeinsam eingewärmt.
Danach haben wir bei André Hürlimann trainiert. Da haben wir das Motto Osae-komi-waza gehabt. Wir haben festhalter geübt.
Es war schön.


Wir hatten es lustig im Car. So war der Tag schnell zu Ende.

Schade für die die nicht mit gekommen sind.

 

 

geschrieben von unseren Kleinsten: Julia, Jasmin, Pascal, Elias und Sara

 

mehr lesen

Sa

25

Jun

2016

Clubweekend

Am Wochenende vom 25. und 26. Juni 16 machten sich 24 Kinder und Jugendliche des Judo und Ju-Jitsu Club Weinfeldens zusammen mit sieben Trainern auf den Weg zu einem speziellen Clubweekend. Nur schon dies wird wohl einige der jüngeren Kinder etwas Mut abverlangt haben. Ohne Eltern auf die Reise und ohne zu wissen, was einen da genau erwartet.

 

Nach einem grossen Juhei haben dann alle Teilnehmer und Leiter im Bus oder in den Privatwagen einen Platz gefunden und das Abenteuer konnte beginnen!

 

Angekommen im Sportzentrum in Filzbach/Kerenzerberg ging es gleich sportlich los. Nach einer kurzen Stärkung spielten die Kinder einige Spiele, während die Trainer beim Mattenlegen in der Turnhalle ins Schwitzen gerieten. Endlich war das Mattenfeld bereit und es konnte darauf weitergehen. Dank dieses Trainings lernten sich alle Teilnehmer, die sonst in verschiedenen Gruppen trainieren, bei Spiel, Spass und Judo besser kennen.

 

Nachdem der Hunger mit einem feinen Mittagessen gestillt worden war, ging es mit dem Judobus hoch zum Kerenzerberg. Nun galt es wieder, Mut fassen und los geht’s! Auf den grossen Trottinettes sausten wir wieder talwärts. Am Anfang wurden die Bremsen noch häufig gedrückt, doch bald hatten alle so viel Vertrauen in das ungewohnte Gefährt, dass sie die Fahrt hinunter mehr und mehr genossen. Vorbei an der Glarner Zigerkäserei und sogar der Judobus wurde bald überholt. Unterwegs wurden viele tolle Bilder unserer „Raser“ geschossen!

 

Der Rest des Nachmittags durften die Teilnehmer dann selber ein wenig geniessen. Einige fieberten vor der Grossleinwand mit den Schweizern mit, während andere in der Halle unter der Leitung von Flurin Spiele spielten oder einfach ihr endlich bezogenes Zimmer genossen.

 

Eine Stunde vor dem Abendessen ging das Programm dann wieder gemeinsam weiter. Es wurde bewiesen, dass Judoka und Jiuka keine Wasserscheu kennen! Im Sportzentrum eigenen Hallenbad wurde gespritzt, getaucht, geschwommen und natürlich gekämpft. Einige führten ihr Können auf dem Sprungbrett vor.

 

Wer gedacht hatte, nun wäre der Tag langsam zu Ende, täuschte sich sehr. Am Abend versammelten sich alle wieder in der Kletterhalle. Nun galt es ein weiteres Mal, Mut zu beweisen! Und einigen gelang es mit Hilfe der sichernden Leiter, sich bis ganz nach oben zu arbeiten. Daneben wurden in Palermo viele Unschuldige ermordet und so einige Mörder überführt.

 

Nach diesem ereignisreichen Tag gab es auf den Gängen bald Ruhe und die Teilnehmer schliefen dem nächsten Tag entgegen.

 

Für einige noch viel zu früh, startete das Programm am nächsten Tag schon um 7.15 Uhr wieder. Doch bei dem reichhalteigen Zmorgebuffet waren dann spätestens alle wach. Nach dem Koffer packen und Zimmeraufräumen ging es auf den Judomatten wieder weiter. Ein vielseitiges Training stand auf dem Programm. Motiviert wurde geübt und gekämpft. Das eine oder andere wurde vielleicht auch etwas vom Treiben auf der anderen Hallenseite abgelenkt. Dort nämlich bauten einige der Trainer einen Geschicklichkeits- und Hindernisparcour auf. Nach einer kurzen Verschnaufspause versuchten sich die Judo- und Jiuka an den verschiedenen Hindernissen. Auch hier musste sich das eine oder andere Kind etwas überwinden, um das Klettern in die Höhe, das Klettern über die Seilbrücke oder den Sprung in die Tiefe zu wagen. Aber alle trauten sich. Sogar blind wurde der Parcour bewältigt. Das anschliessende Wettrennen weckte dann bei allen den Wettkampfgeist.

 

Nach einer erfrischenden Dusche und einer weiteren feinen Mahlzeit machten wir uns dann auf den Heimweg. Doch noch stand eine weitere Attraktion auf dem Programm. In Buchs machte der Judo und Ju-Jitsu Club Halt beim Wildvogelpark in Buchs von Zora und Lucien Nigg. Alle liessen wir uns gerne von den grossen und kleinen Wildvögeln faszinieren. Manch einer hatte nun wirklich einen Vogel, wenn auch nur auf dem Kopf...

 

Nach einem kurzen Zvieri nahmen wir noch das letzte Wegstück unter die Räder. Müde, aber zufrieden, konnten wir alle Judo- und Jiuka wieder ihren Eltern übergeben.

 

Gerne wird das Leiterteam wieder einmal einen solchen Anlass organisieren und hofft, dass alle, und vielleicht sogar einige mehr, wieder mit dabei sein werden.

 

Bilder folgen....

 

Sa

02

Jul

2016

Weinfelden holt sich den Titel zurück

Im vergangen Jahr musste die Jugend/Juniorenmannschaften ihren Titel Ostschweizer Mannschaftsmeister an Uster abgeben. In diesem Jahr holte sich die Mannschaft den Titel an der diesjährigen Meisterschaft sensationell zurück.

 

 

In der Finalrunde trafen die Weinfelder auf Nippon St. Gallen, was eine sehr starke Herausforderung bedeutete, zumal beide Mannschaften mit  voller Besetzung ihrer Athleten aus den regionalen Leistungszentren antraten. Noah Metzger legte mit einem Sieg nach 10 Sekunden die Basis und nach vier Begegnungen waren die Weinfelder mit 6:2 in Führung. Entscheidend waren die beiden nächsten Kämpfe zumal Nippon mit Timo Allemann und Jason Eckenfels zwei starke Kämpfer hatten.

 

 

 

Christian Nikollbibaj musste sich gegen Allemann nach Ablauf der Zeit durch eine kleine Strafe geschlagen geben, was aber nach Wertungspunkte den vorzeitigen Finaleinzug bedeutete. Thimon Solci rundete das Mannschaftsergebnis mit einem Sieg gegen Eckenfels auf: 8:4

 

 

 

Im Final stand mit dem JC Uster der Titelverteidiger gegenüber. Wiederum legte Noah Metzger in einem äusserst aktiven Kampf den Grundstein für die Weinfelden. Nach einer Niederlage im zweiten Kampf gewannen die weiteren Weinfelden alle ihre Kämpfe überragend und holten sich den Titel nach 2015 erneut in den Thurgau.

 

Sa

10

Sep

2016

Bilder Nat. Judo und Ju-Jitsu Turnier

So

11

Sep

2016

1. Ostschweizer Ju-Jitsu Ranking Turnier - Resultate

Am Sonntag fand in Weinfelden zum ersten Mal ein Ju-Jitsu-Rankingturnier zusammen mit dem bereits etablierten Judo-Rankingturnier in der Paul-Reinhard-Turnhalle statt. Athleten aus der ganzen Schweiz sowie einige Athleten aus Hamburg reisten an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

 

 

Für den JJJC Weinfelden am Start waren die Nachwuchskämpfer im Fighting-System Pascal Kaufmann, Linus Ming, Severin Schnyder, Johanna Bächtold sowie Dennis Cibooglu und im Duo-System Selin Cibooglu und Mirco Zäch. Nicht fehlen durften auch die Nationalkaderathleten im Duo-System Sofia Jokl und Thomas Schönenberger.

 

 

Pascal als junger U15-Kämpfer hatte gleich zu Beginn einen starken und erfahrenen Gegner aus Hamburg. Er kämpfte gut, konnte sich jedoch nicht durchsetzen, verletzte sich dann noch unglücklich beim zweiten Kampf gegen Linus und musste die restlichen Kämpfe forfait geben. Rang 5 für unser Fliegengewicht!

 

 

Linus kämpfte ebenfalls bei den U15 mit. Er setzte gute Punkte im Part 1 und kämpfte überzeugend im Part 2 und 3. Er konnte einen Kampf für sich entscheiden, für die Gegner aus Deutschland reichte es noch knapp nicht. Rang 4 für Nachwuchskämpfer Linus!

 

Severin hatte zwei starke Gegner bei sich in der Kategorie U18: seinen Clubkollegen Dennis sowie einen sehr erfahrenen Kämpfer aus Deutschland. Obwohl er seine Linie durchzog und auch einige Teilerfolge verzeichnen konnte, musste er sich am Ende geschlagen geben. Rang 3 für den unerschrockenen Severin!

 

Johanna wurde als jüngste Kämpferin mit den Juniorinnen und Elitekämpferinnen in eine Kategorie eingeteilt. Sie stellte sich couragiert der grossen Herausforderung und konnte auch einige Punkte holen, musste sich jedoch in allen drei Kämpfen geschlagen geben. Rang 4 für unsere mutige Johanna!

 

 

Dennis kämpfte als 15jähriger sowohl in der Kategorie U18 als auch in der Elite mit. Während er sich bei den jüngeren einmal durchsetzen konnte und gegen einen Gegner aus Hamburg knapp verlor, stiess er bei den einiges erfahreneren Athleten dann an seine Grenzen. 2. Rang bei den Junioren, 5. Rang in der Elite für den aufstrebenden Dennis!

 

Selin und Mirco hatten Gegner aus Hamburg und der Zentralschweiz. Den ersten Kampf konnten sie knapp für sich entscheiden, scheiterten dann an den kraftvollen Kämpfern aus Deutschland aber besiegten kurz darauf das dritte Team aus der Zentralschweiz. Rang 2 für die dynamischen Duokas!

 

 

Sofia und Thomas waren in der Organisation des Turniers ziemlich eingespannt und konnten sich erst kurzfristig auf ihren eigenen Wettkampf vorbereiten. Sie meisterten diese mentale Herausforderung allerdings professionell und zeigten eine tolle Leistung. Leider reichte es nicht ganz zum Sieg, gegen das starke, ebenfalls international kämpfende Team aus Cham mussten sie eine knappe Niederlage einstecken. Rang 2 für Sofia und Thomas!

 

 

Insgesamt ein spannender Tag mit vielen Emotionen! Es hat sich gezeigt, dass grosses Potential vorhanden ist, wir aber weiter dranbleiben müssen, um ganz nach vorne zu kommen. Einige Siege und Medaillen konnte der JJJC Weinfelden verbuchen und genauso viel aus den Niederlagen lernen – herzliche Gratulation zu den gezeigten Leistungen. Weiter so!

 

So

02

Okt

2016

WEGA Show 2016

Di

11

Okt

2016

Judo Anfängerkurs ab Oktober

Für alle Kinder von 8-14 Jahren die Interesse haben Judo auszuprobieren und einmal reinzuschnuppern, führen wir ab dem 26. Oktober einen Judo Anfängerkurs durch.

 

Dieser findet jeweils am Mittwoch von 17.00-18.15 Uhr in unserem schönen Dojo (Trainingshalle) statt.

 

Weitere Informationen findet ihr im PDF unten.

 

Wir freuen uns auf euch...

mehr lesen

Di

01

Nov

2016

Int. Judo Turnier Lommel (BEL)

Das Schweizer U15-Kader war mit 42 Nachwuchs-Judoka mit 8 Medaillen erfolgreich in Belgien unterwegs.

 

 

Das Vorbereitungsweekend Mitte September hat sich ausgezahlt. Am stark besetzten internationalen Turnier in Lommel (BEL) hatten die Schweizer Nachwuchs-Athleten/innen mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie das Turnierniveau mitbestimmen können.

 

Vom Kantonalkader St. Gallen – Thurgau wurden 4 Athleten aufgeboten, aus dem Thurgau wurde Aiko Dürig vom JJJC Weinfelden als einzige Judoka berücksichtigt. Dass ihre Form stimmt, zeigte sie bereits an den bisherigen Turnieren. Mit 7 Pools war das Teilnehmerfeld gross und nur die Pool- Siegerinnen qualifizierten sich für die KO-Runde. Hier verlor sie gegen die spätere Siegerin aus England und musste sich im Hoffnungslauf durchsetzen. Weitere Siege bedeuteten die Bronze- medaille. Für die Athletin in diesem Jahr nach Sindelfingen bereits die zweite Medaille im Ausland.

 

So

20

Nov

2016

Erfolg an der SEM 2016 in Neuchâtel

Ein Schweizermeister zum Saisonabschluss

 

 

Judo –  Am vergangenen Wochenende fand in Cortaillod zum Jahresabschluss mit der Nationalen Einzelmeisterschaft der eigentliche Höhepunkt für die Judokas statt. Insgesamt qualifizierten sich vom Judo- und Ju-Jitsu Club 14 Athleten in 17 Kategorien. Mit einem Schweizermeister und 6 Medaillen bewiesen sie einmal mehr, dass sie mit der nationalen Spitze mithalten können.   

 

 

 

Die Meisterschaft wurde mit der Jugend U18 eröffnet. Während sich Noah Metzger (-50kg) gleich zu Beginn in den Hoffnungslauf verabschieden musste, sah es für Adrian Okle (-40kg) bis zum zweiten Kampf besser aus. Eine Niederlage bedeutete ebenfalls das Ende für den Finaleinzug. Beide setzten sich sehr gut in Szene und gewannen verdient die Bronzemedaille. Shaun Metzger und Julien Spohn schieden leider trotz guten Leistung vorzeitig aus.

 

 

 

In der Elite war Weinfelden durch Kristian Nikollbibay (-73kg) und Simon Heid (.60kg) vertreten. Nikollbibai startete fulminant und gewann seine erste Begegnung nach nur 53sec. Im nächsten Kampf dominierte er erneut, musste sich aber mit 2 Yukos über die volle Distanz zufrieden geben. Sein dominantes Auftreten bedeutete den Finaleinzug. Sein Gegner, Nils Stump, 2maliger EM-Bronzesieger U21/U23 und Nikollbibaj legten ein immenses Tempo vor und der Weinfelder legte mit Wurftechnik vor, ging in Führung. Stump vermochte das Blatt zu wenden, Vizemeister ein grosser Erfolg!

 

 

 

Nicht weniger Dominant war Heids erster Kampf. Nach nur 20 sec. Bedeutete Ippon ein vorzeitiger Sieg. Die zweite Begegnung war ausgeglichen und von gleich 5 Strafen behaftet. Eine kleine Wertung für den Gegner bedeutete eine Niederlage und Verbleib in der Hoffnungsrunde. Im Hoffnungslauf vermochte er wiederum an die Leistung vom ersten Kampf anzuknüpfen und gewann innert einer Minute um vorzeitig und sicherte sich den Platz im kleinen Final. Diesen gewann er sehr aktiv nach kurzer Zeit und sicherte sich verdient die Bronzemedaille.

 

 

 

U18 kämpfte sich Svenja Zünd (-57kg) dominierend bis in den Final vor, den sie leider verlor. Aiko Dürig (-52kg) musste im ersten Kampf verletzungsbedingt aufgeben.

 

 

 

U21 knüpfte Simon Heid (-60kg) an seine Leistungen vom Vortag an siegte in seinen Kämpfen souverän und ereichte den Final. Im Titelkampf zeigte er einmal mehr seine Klasse und sicherte sich den Titel.

 

 

 

In der Kategorie -73kg trafen unglückerweise die Clubkollegen Christian Nikollbibaj und Thimon Solci aufeinander. Nikollbibaj entschied diese Begegnung für sich. Anschliessend zeigten beide Kämpfer ausserordentliche Leistungen trotzdem musste auch Nikollbibaj in den Hoffnungslauf. Im Golden score legte er nochmals zu und gewann Bronze, während Thimon Solci das Glück verwehrt blieb, eine weitere Medaille zu gewinnen.

 

Nach seiner Bronzemedaille vom Vortag zeigte auch Adrian Okle, sehr guten Leistungen, verlor einen Kampfm qualifizierte sich danach überzeugend für den kleinen Final. In diesem musste er sicher leider geschlagen geben und beendete das Turnier auf dem fünften Schlussrang. Via Hoffnungslauf qualifizierte sich auch Svenja Zünd (-57 kg) für den kleinen Final, den sie aber aufgrund einer Verletzung aufgegeben musste und den fünften Schlussrang belegte.

 


U18 Weiblich
-57kg 2. Svenja Zünd


U18 Männlich

-50kg 3. Noah Metzger
-60kg 3. Adrian Okle


U21 Männlich
-60kg 1. Simon Heid
-73kg 3. Kristian Nikollbibaj


Elite
-60kg 3. Simon Heid
-73kg 2. Kristian Nikollbibaj

GRATULATION ALLEN MEDAILLEN GEWINNERN

mehr lesen

So

27

Nov

2016

Ju-Jitsu WELTMEISTER 2016

Das Ostschweizer Erfolgsduo Sofia Jokl (Weinfelden) und Thomas Schönenberger (Wil) krönte am vergangenen Wochenende ihre bisherige Sportkarriere mit einem unglaublichen Erfolg.

Zusammen mit 11 weiteren Athleten des Nationalkaders reisten sie nach Wroclaw (Polen) an die Weltmeisterschaft im Ju-Jitsu. Die Weltspitze und sämtliche Top-Kämpfer waren da, um wichtige Punkte für die Qualifikation für die World Games 2017 zu holen.

 

Nach zwei Wettkampftagen, an denen in anderen Kategorien um Edelmetall gekämpft wurde, waren am Sonntag endlich die Athleten des Duo-System Mixed an der Reihe. Nach einem Freilos stand dem Schweizer Team das altbekannte Spanische Team gegenüber. Die bisherige Siegesbilanz war ausgeglichen, aber das Schweizer Powerteam zeigte von Anfang an, dass mit ihnen heute nicht zu spassen war. Klarer Triumph für die Schweiz!

 

Im Halbfinale kam es zu einer spannenden Begegnung – die letztjährigen Weltmeister forderten die Ostschweizer Athleten heraus. Es stand viel auf dem Spiel: der Einzug ins Final, Punkte für die World Games und natürlich die Revanche für die letztjährige WM. Die Österreicher legten vor, aber Sofia und Thomas doppelten nach und zeigten eine einwandfreie Leistung über den ganzen Kampf hinweg. Die Jury konnte nicht anders, als höhere Punkte zu geben. Einzug ins Finale und definitive Qualifikation für die World Games 2017!

 

Der Kampf um Gold versprach Nervenkitzel - die Nummer 1 der Weltrangliste stand gegenüber! Sara Paganini und Michele Vallieri als langjähriges Top-Team wollten natürlich nichts anbrennen lassen und starteten fulminant. Sofia und Thomas legten nach, und wie: sie zeigten ein hohes technisches Niveau und fesselten die Jury mit ihrem Kampfgeist und unglaublichem Ausdruck in den Techniken. Lange war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit knapper Führung für die Schweiz, doch die letzte der vier Serien entschied es definitiv:

 

 

 

GOLD FÜR JOKL/SCHÖNENBERGER AN DER

 

WELTMEISTERSCHAFT 2016!

So

27

Nov

2016

Chlausturnier 2016

Auch diese Jahr fand das alljährliche Chlausturnier in Weinfelden statt. Alle Teilnehmer hatten einen riesen Spass und konnten ihre Wettkampferfahrungen verbessern. Auch der Chlaus durfte nich fehlen und überbrachte allen Teilnehmern eine feine Überraschung.

 

 

mehr lesen

So

18

Dez

2016

Gritti Benz Cup

Auch diese Jahr ist eine kleine aber feine Gruppe Jiu'kas nach Cham an den Gritti Benz Cup gefahren. Diese Jahr wurde zum ersten Mal auch Ne-Waza angebote und 3 unsere kleinen Kämpfer haben sich auch sogleich in der neuen Kategorie behauptet. Auch im Fighting wurde diese Jahr wieder gekämpft und auch sogleich die Goldmedaille erkämpft. Herzliche Gratulation allen Kämpfern und eine grosse Lob an die Veranstalter vom Kia Cham.

 

Resultate:

 

Pascal 1. Platz Fighting / 3. Platz Ne-Waza

Johanne 2. Platz Ne-Waza

Mirko 3. Platz Fighting

Julia 3. Platz Ne-Waza

Dennis 4. Platz Fighting

mehr lesen

So

22

Jan

2017

Ranking Turnier Morges

Am Samstag fand in Morges das erste 1000er Ranking Turnier statt, welches zu den vier stärksten Turnieren  gehört und für die Qualifikation Schweizer Einzelmeister (SEM) zählt.  Die Weinfelder mussten auf einige Kämpfer verzichten, trotzdem waren die Athleten mit vier Medaillen und weiteren Spitzenplatzierungen sehr erfolgreich.

 

Kim Zünd (-44 kg) gab ihr Debüt bei den U18. Im ersten Kampf musste sie sich aber Clemence Polier nach einem Festhalter geschlagen geben. Die zweite Begegnung gegen Naomi Carsel gestaltete Zünd sehr intensiv und gewann diesen Kampf vorzeitig. Eine weitere Niederlage gegen Solene Fahrni bedeute die Bronzemedaille und Qualifikation für die SEM 2017 in Cortaillod.

Am Sonntag startete sie als einzige Weinfelder Athletin bei den U15 und gewann souverän alle Kämpfe und sicherte sich die Goldmedaille.

 

Noah Metzger U15 -55 kg begann sehr aktiv gegen Alexis Bataillon und gewann nach einer Fusstechnik mit Festhalter vorzeitig. Seine zweite Begegnung gewann Metzger gegen Cyrill Casparini nach 20 Sekunden mit einer Würgetechnik. Die nächsten Begegnungen gewann er ebenfalls und im Final sicherte er sich die Goldmedaille und SEM-Qualifikation vor dem Kampfende.

 

In der gleichen Kategorie kämpfte Luca Dürig und gewann seine ersten beiden Begegnungen souverän. Gegen Joel Fitze musste er sich mit Ippon geschlagen geben. Im Kampf um Rang 3 unterlag er seinem Gegner ebenfalls. Der fünfte Schlussrang bedeutete aber wichtige Punkte für die SEM.

 

Shaun Metzer (-66 kg) gewann den ersten Kampf vorzeitig, musste sich aber Yannick Wasen im zweiten Kampf beugen. Die weiteren Kämpfe gewann er souverän und den Kampf um Bronze bereits nach 15 Sekunden, Qualifikation SEM erreicht.

 

Während die weiteren Kämpfer U18 / 21 unter ihren Erwartungen blieben, erreichte Andre Okle als Junior bei der Elite den fünften Schlussrang und sicherte sich Qualifikationspunkte für die SEM.

mehr lesen

Mi

01

Feb

2017

Sehr erfolgreiches 2016

Bereits wurden die ersten Erfolge 2017 gefeiert und der Judo Club Weinfelden, seit Jahren der stärkste Judo- und Ju-Jitsu Club im Thurgau, knüpft nahtlos an ein erfolgreiches 2016 an. Die grössten Erfolge;  ein Weltmeistertitel, 2 EM-Medaillen, 11 an den Schweizer Einzelmeisterschaften und weitere Podestplätze an nationalen und internationalen Turnieren.

 

Den grössten Erfolgen feierte wohl das Duo Sofia Sokl / Thomas Schönenberger mit einem Weltmeistertitel, der Bronzemedaille an den Europameisterschaften sowie dem Schweizer Meistertitel. Die weiteren Ju-Jitsu Athleten gewannen weitere drei Medaillen an den Schweizermeisterschaften.

 

Im Judo wurde Hans Nessensohn an der Masters-EM Vizemeister. Simon Heid gewann verdient einen Schweizermeistertitel. In den Mannschaftswettkämpften gewannen die 2. Liga Elite Herren, die Jugend-Junioren an den Ostschweizer- sowie Schweizer Mannschaftscup jeweils Gold.

 

Aiko Dürig, Leonie und Svenja Zünd kämpfen in St. Gallen und Uster bei den Damen Elite Nat. A mit, wobei Aiko Dürig im Team von Nippon St. Gallen Schweizermeisterin wurde.

 

Die Judokas mit Körpereinschränkungen sind fest im Club verankert und seit Jahren erfolgreich, gewann sie doch 8 nationale und internationale Medaillen.

 

René Brühwiler bestand erfolgreich die Internationale Kampfrichterprüfung IFJ Lizenz A und ist nun in der Schweizer als höchster Kamprichter, Obmann Kampfrichterwesen.

 

Insgesamt 150 Medaillen in einem Jahr. 2017 dürfte aufgrund der vielen erfolgreichen Athleten einen weiteren Meilenstein und Herausforderung für den Club bedeuten.

mehr lesen

So

19

Feb

2017

Turniererfolg in Gommiswald und Oensingen

Erfolgreiches Wochenende für die Schüler des JJJC Weinfelden.

Die Judokas des JJJC Weinfelden starten dieses Wochenende an zwei verschieden Turnieren. Während die die U15 an das Schüler A Turnier nach Oensingen reisten, machten sich die jüngeren auf den Weg nach Gommiswald.

 

In Oensingen kämpften Kim Zünd und Isabella Altwegg in der selben Kategorie U15 -44kg. Zuerst kämpften sie in verschiedenen Pools, in welchem Kim 1. wurde und Isabella 2. Im Halbfinale kam es dann zu einer direkt Begegnung der beiden, die Kim für sich entscheiden konnte. Im Finale musste sich Kim dann geschlagen geben. Damit durften sich Kim die silberne und Isabella die bronzene Medaille umhängen lassen. Annika Zünd die in Gommiswald wegen des orangen Gurtes nicht mehr starten konnte, kämpfte bei den U11 und lies ihren Gegner/innen keine Chance und durfte sich verdient die Goldmedaille um hängen lassen.

 

In Gommiswald kämpfte die U13. Noël Kappeler, Zsolt Raab und Eric Pernet wurden leider in das selbe Pool eingeteilt. Noël wurde dabei 1. Zsolt 2. und Eric 4. David Boysen gewann sein Pool und wurde damit 1. Daniel Ulmer durfte ebenfalls die Brozenemedaille umhängen lassen. Philipp Krattinger kämpfte bei den U15 +55kg und belegte dort den 4. Platz.

 

Gratulation allen Judokas für ihren Einsatz.

mehr lesen

So

19

Feb

2017

Nationaler G-Judo Tag (Special Olympics)

 

Unter dem Patronat von Special Olympics Switzerland fand der nationale G-Judotag für Judokas mit Einschränkungen statt. Wiederum stellte der Judo- und Ju-Jitsu Club Weinfelden seine Infrastruktur zur Verfügung und der Judoverband SG-TG-AR unterstützte diesen Anlass nach 2016 erneut.

 

Bereits am Samstag trafen die ersten Judokas an, um sich einen Tag gemeinsam auf das bevorstehende Turnier in Holland Anfang April vorzubereiten. Aufgrund der bisherigen Erfolge kann die Delegation mit weisen Spitzenresultate rechnen.

 

Am Sonntag folgten 45 Judokas der Einladung und wurden von 18 Trainern betreut. Cecilia Evenblij verstand es erneut ein sehr interessantes und vielfältiges Training zu gestalten. Am Vormittag stand das Thema Nage-No-Kata (Form des Werfens) auf dem Programm, die viel Eifer und volle Konzentration von den Teilnehmern abverlangte. Zum Abschluss zeigten die Athleten die Kata als Demonstration vor, welches vom zahlreichen Publikum applaudiert wurde.

 

Judo als Wettkampf, nachmittags wurden die Athleten in fünf Gruppen aufgeteilt. Etliche Eltern erschienen, um die spannenden und intensiven Wettkämpfe hautnah mitzuerleben. Die Mannschaften boten den Zuschauern mit ihrem Teamgeist, spannenden Kämpfen zunehmend ein Spektakel.

 

Die fünf Mannschaften erkoren in Pool-System den Tagessieger und nach der Rangverkündigung ging ein für erfolgreicher G-Day zu Ende.

 

mehr lesen

Sa

25

Feb

2017

U18 Turnier in Genua

 

Am Vergangenen Wochenende fand in Genua eines der grössten U-18 Judoturniere  statt. Das Leistungszentrum stellte mit Shaun Metzger (-66 kg), Noah Metzger, Julien Spohn und Luca Dürig (alle -55 kg) vier Kämpfer.

 

 

In der Kategorie –66 kg starteten neben Shaun Mezger insgesamt 107 Teilnehmer, ausgewöhnlich viele Athleten. Seine erste Begegnung gewann Metzger mit einem Innenschenkelwurf, während er den zweiten Kampf vorzeitig mit einer Hebeltechnik  entschied. Im darauffolgenden Kampf überhörte  er die Anweisung des Schiedsrichters bei einem Festhalter, verlor so unglücklich und wurde in die Hoffnungsrunde verbannt.

 

 

 

Seine nächten Kämpfe gewann er alle vorzeitig mit Würgetechnik und sicherte sich den Einzug in den kleinen Final. Die Bronzemedaille in Griffnähe steigerte sich Metzger nochmals und gewann mit einem tollen Schulterwurf, eine grossartige Leistung. Ein ausserordentlicher Erfolg von Shaun Mezger mit Bronze.

 

 

 

Dank dem dritten Schlussrang wird der Athlet vom Nationalen Verband  ein Aufgebot für eines der nächsten Europacupturniere erhalten.

 

Sa

25

Feb

2017

Ehrung der Duo-System Weltmeister

Am vergangen Wochenende fand die offizielle Ehrung der Duo-Weltmeister Sofia Sokl und Thomas Schönenberger statt. Die beiden Athleten reisten direkt vom Trainingslager Mürren nach Weinfelden um dem Empfang beizuwohnen.

 

Als Team gehört das Duo seit Jahren zur Weltspitze im Ju-Jitsu Duo-System  und gewannen im vergangenen Jahr einige Medaillen an internationalen Turnieren, den Schweizermeistertitel sowie eine EM-Bronzemedaille. Ihre Karriere krönten sie in Polen mit dem Gewinn des Weltmeistertitels.

 

Das der Judo und Ju-Jitsu Club Weinfelden stolz auf die Athleten ist, würdigte Roman Häni als Präsident in seiner Laudation und überreichte ein Präsent. Max Vögeli, Gemeindepräsident von Weinfelden hielt fest, dass ein Weltmeistertitel nicht alltäglich ist und würdigte im Namen der Gemeinde die beiden Athleten mit einer exklusiven Weinfelder Uhr. Roger Dürig vertrat den kantonalen Verband, der sich zum Ziel gesetzt hat, ausserordentliche Leistungen von Athleten jährlich zu honorieren.

 

Zum Schluss gaben Jokl/Schönenberger einen Einblick, wie Beruf und Sport in Einklang gebracht wird und alles exakt geplant werden muss. Umso bemerkenswerter, da sie wöchentlich auch ihr Wissen dem Nachwuchs im Club als Trainer vermitteln. Der Club freut sich, weiterhin auf diese beiden Athleten zählen zu können.

 

So

12

Mär

2017

Swiss Judo Open

Der ehemalige NET-Schüler Kristian Nikollbibaj besucht gegenwärtig das Sport-KV und steht regelmässig mit der Nationalmannschaft U21 im Einsatz. So auch am vergangenen Wochenende im Swiss Judo Open, an dem über 230 Teilnehmer aus ganz Europa starteten.

 

Seine ersten beiden Begegnungen gegen Thomas Graczyk (DE) und Diego Cressi (IT) entschied er jeweils zu seinen Gunsten. Gegen den für Österreich kämpfenden Driton Shala erlitt Nikollbibaj eine Niederlage, was die Hoffnungsrunde bedeutete.

 

Gegen Vincent Genito (CH) gab es schon einige Begegnungen. In diesem wichtigen Kampf behielt Nikollbibaj Nerven und qualifizierte sich für eine weitere Runde. Gegen den späteren Bronzemedaillist Robert Barwig (DE) musste er sich durch einen Fehlentscheid im Goldenscore erneut geschlagen geben. Der 9. Schlussrang ist nach seiner Topleistung eher unglücklich zu werten.

 

mehr lesen

Sa

18

Mär

2017

Rankingturnier Altstätten

Am Wochenende fand das 500er Ranking Turnier in Altstätten statt, welches zur Qualifikation der Schweizer Einzelmeisterschaft zählt. Der JJJC Weinfelden, musste gleich auf zwei Teamstützen (Kristian Nikollbibaj und Shaun Metzger) verzichten, die einem nationalen Aufgebot folgten und den Club in Italien vertreten. Trotzdem gewannen die Athleten acht Medaillen.

 

Die NET-Schüler (U18) Luca Dürig und Julien Spohn setzten sich sehr gut in Szene, und gewannen einige Kämpfe, trotzdem blieb das Podest verwehrt aber vordere Rangierungen wurden erreicht. Noah Metzger (U18 -60kg) musste sich gleich zu Beginn Adam Batsiev geschlagen geben. Die nächsten drei Kämpfe gewann er alle souverän. Gegen Cyrill Macarini blieb im der Finaleinzug verwehrt, die Bronzemedaille bedeutet ein erneuter Erfolg.

 

Nach dem zweifachen Medaillengewinn in Morges durfte man auf die Leistung von Kim Zünd (U18) gespannt sein. Die NET-Schülerin startete erstmalig – 48kg, Nach zwei Niederlagen der fünfte Schlussrang und weitere Punkte für die SEM 2017. Nach einer viermonatigen Verletzungspause stand  Aiko Dürig (NET, U18) erstmals wieder aktiv auf der Matte. Aufgrund der fehlenden Wettkampfpraxis verlor sie gleich den ersten Kampf. Sie steigerte sich fortan, musste sich aber um den Finaleinzug geschlagen geben. Die Bronzemedaille und Qualifikationspunkte SEM sind ein Erfolg.

 

Adrian Okle (U21 – 66kg) gewann seine ersten drei Begegnungen. Nach einer Blessur reichte es für den Finaleinzug nicht mehr und er sicherte sich die Bronzemedaille. Simon Heid (Elite -66kg) gewann alle seine fünf Begegnungen vorzeitig durch Ippon und gewann die Goldmedaille.

 

Am Sonntag kämpften Luana Schefer, Kim Zünd, Isabella Altwegg, David Boysen und Annina Näf. Der Weinfelder Nachwuchs gewann durch Luana Schefer und Kim Zünd zwei weitere Silbermedaillen. Annina Näf sorgte für eine weitere Bronzemedaille. Für Isabella Altwegg und David Boysen reichte es nicht aufs Podest aber für vordere Platzierungen.

 

Nächstes Wochenende folgen Aiko Dürig (DE-Bad Blankenburg) sowie Noah und Shaun Metzger (DE-Bremen) einem nationalen Aufgebot und werden den Club an einem Turnier und Trainingslager vertreten.

 

So

26

Mär

2017

OSMM 2017

Einige Judokas des JJJC Weinfelden standen national oder international im Einsatz. Die U15 Schülermannschaft nimmt gegenwärtig an der Ostschweizer Mannschaftsmeisterschaft teil, während Simon Heid erstmalig in der Nationalliga A beim Judo Club Uster im Einsatz steht.

 

In der ersten Runde standen drei Begegnungen der U15 gegen KG Bregenz/Dornbirn, JC Uster 2  sowie der Mannschaft Wetzikon/Sihltal bevor. Gegen Bregenz/Dornbirn lagen die Weinfelder gleich mit drei Niederlagen zurück, ehe Noel Kappeler und Silas Schefer mit vorzeitigen Siegen den Rückstand verkürzten. Isabella Altwegg zeigte einen sehr intensiven Kampf und ging in Führung. Eine Unachtsamkeit bedeutete den Sieg des Gegners nach einem Konter und Festhalter. Kim Zünd verringerte den Rückstand erneut, eine weitere Niederlage bedeutete aber den Schlussstand 6 : 10.

 

Gegen JC Uster 2 kamen die Weinfelder erneute 0:3 in Rücklage, während Annina Näf und David Näf erneut verkürzten. Analog ihrem ersten Kampf startete Isabella Altwegg erneut fulminant und ging gleich in Führung, trotzdem musste sie sich nach einem Angriff geschlagen geben. Kim Zünd und Philipp Krattiker konnten eine zweite Niederlage nur mit Siegen abwenden, was auch gelang und ein Unentschieden war der verdiente Lohn 8 : 8.

 

Dass die Mannschaft Wetzikon/Sihltal zu den Favoriten gehört, zeichnete sich bereits in der ersten Begegnung gegen Uster ab. Auch Weinfelden verlor gleich die ersten sechs Begegnungen. Einzig Kim Zünd gewann erneut ihren Kampf und das Schlussergebnis mit 2 : 14 war eine sehr hohe Niederlage.

 

Simon Heid kämpft seit dieser Saison beim JC Uster in der Nationalliga A, welche am Samstag auf den JC Morges trafen, einem der besten Clubs der letzten 10 Jahre. Leider gingen die Partien verloren und auch der Weinfelder Judoka musste Niederlagen einstecken.

 

Trotz den Niederlagen ist der Judo- und Ju-Jitsu Club weiterhin der erfolgreichste Club im Thurgau, und kann mit dem Nachwuchs national und international bestehen.

 

mehr lesen